MDP-S Serie
Konzept

Die MDP-S Lösung, die alle CD- und DVD-Roboter der Primera Disc Publisher Familie angesteuen kann, dient dazu, Bilddaten automatisch auf CDs oder DVDs zu brennen. Der integrierte Tintenstrahldrucker druckt automatisch das Label auf das Medium. Die MDP-S Lösung empfängt die Bilddaten über DICOM Netzwerk direkt von der Modalität oder vom Bildbearbeitungsplatz.
Der Stapel der Rohlinge wird in das dafür bestimmte Eingabefach des Primera Disc Publishers eingelegt. Der Roboter nimmt ein Medium nach dem anderen vom Stapel, brennt die Daten, druckt das Etikett und legt die fertigen Medien in das Ausgabefach. Mit der "Multi-User" Funktion kann für verschiedene Sendeknoten ein unterschiedliches Disk-Label verwendet werden.

Die MDP-S Lösung ist ein modulares System. Wahlweise können Patienten-CDs oder Backup-Medien erstellt werden
1 MDP-S Lösung vorinstalliert auf einem All-in-One PC
2 Primera Disc Publisher
3 Medien
Patienten-CDs
Mit dem Modul Patienten-CD werden Patienten-CDs erstellt. Jede Patienten-CD enthält die DICOM-Bilder eines Patienten.
Jeder Patienten-CD wird ein Viewer hinzugefügt. Er bietet Werkzeuge zur Bildoptimierung: wie Zoom, Spiegelung und Rotation, Windows-Druck. Eine spezielle PC-Ausrüstung ist nicht erforderlich.
Die Patienten-CD beinhaltet außerdem eine DICOMDIR-Datei und erfüllt damit den DICOM Standard. Auf diese Wiese können die Bilder an jedem beliebigen DICOM-Arbeitsplatz geladen und bearbeitet werden.
Wird der Brennauftrag von der Modalität aus gestartet, können auch Dokumente wie Diagnosen, Laborberichte auf CD gebrannt werden. Folgende Dateiformate werden unterstützt: Text (doc, txt, pdf, dcm SR), Film (avi).
Backup-CDs
Mit dem Modul Backup-CD werden Backup-CDs erstellt. Backup-CDs enthalten die DICOM-Bilder mehrerer Patienten.
Die Bilddaten werden so lange gesammelt, bis die Speicherkapazität des verwendeten Mediums erreicht ist. Dann erst beginnt die Backup-CD mit dem Beschreiben des Mediums.
Die Backup-CD beinhaltet außerdem eine DICOMDIR-Datei. Auf diese Weise können die Bilder an jedem beliebigen DICOM-Arbeitsplatz geladen und bearbeitet werden.
Mit dem Backup-CD können Bilddaten automatisch gesichert werden. Es handelt sich dabei um eine reine Sicherung der Bilddaten mit den im DICOM-Header hinterlegten Patientendaten. Zur automatischen Sicherung der gesamtenFestplatte ist die Installation einer speziellen Backup-Software erforderlich.
Brennen von DVDs
Das Modul DVD-Erweiterung kann zum Patienten- oder Backup-CD Robot Manager hinzugefügt werden, falls nicht nur CDs sondern auch DVDs gebrannt werden sollen.
Es gibt die Möglichkeit die Software entscheiden zu lassen, welcher Medientyp der Passende für den Job ist. Sie können also beide Behälter als Eingabebehälter konfigurieren – einen für CDs, den anderen für DVDs. Je nach dem welche Datenmenge Sie brennen möchten, entscheidet die Software welcher Medientyp benutzt wird.
Modulare Lösung
Die MDP-S Lösung ist mit allen Primera Disc Publishern kompatibel. Egal ob Sie eine günstige Desktop-Variante oder eine professionelle Lösung für hohen Durchsatz benötigen, die modularen Duplizier- und Drucksysteme von Primera bieten für jede Ansprüche die passende Lösung.
Disk-Verschlüsselung (optional)

Um Datenmissbrauch zu vermeiden, können Patienten-CDs verschlüsselt werden. Der Zugriff auf die Daten ist dann nur nach Eingabe eines Passworts möglich. Die Passwörter werden individuell für jede einzelne Patienten-CD generiert.
Die Besonderheit der Verschlüsselung beim MDP-S liegt darin, dass das Passwort nicht nur für jede CD extra generiert wird, sondern auch mittels eines Ettikettendruckers aus dem Hause Primera ausgedruckt wird. Damit kann das Passwort einfach und schnell auf dem Arztbrief fixiert werden und auf dem üblichen Postweg zum Überweiser gelangen. Die DICOM CD selbst wird vom Patienten zu seinem Arzt mitgenommen. Damit ist eine sehr hohe und zuverlässige Datensicherheit zum Schutz des Patienten gewährleistet. Bei Bedarf kann das Passwort zu der CD jederzeit nochmals ausgedruckt werden. Zur Sicherheit des Arztes wird die Tabelle aller genereierten Passwörter bei der Datensicherung mitgesichert und liegt auch nach einem Systemtausch noch im Zugriff.