
MDP-K – DICOM-Einlesetool

Was ist MDP-K?
MDP-K ist eine Software zum einlesen von DICOM Archiv Medien. Neben der bekannten Archivierung digital auf Festplatten oder in der Cloud, stellt die Archiv DVD nach wie vor ein Medium dar, das eine völlig andere physikalische Speicherung vornimmt. Wenn man von einem Angriff auf Datenspeicher hört, sind hier oftmals online Medien und digital flüchtige Medien im Fokus. Datenverlust tritt häufig bei Verwendung von Festplatten-Systemen auf. Ein Speicherung der Medien auf einem unveränderbaren und physikalisch von jedem Netz getrennten Medium bietet hier mit der Verwendung von DVDs oder BDs oftmals die sicherste Lösung.
Problemstellung
Seit vielen Jahren bieten alle gängigen CD/DVD Brennstationen an, Tages- oder Wochenproduktionen auch auf DVD oder BD zusätzlich zu sichern. Dies ist auch weiterhin eine sinnvolle Einrichtung, denn optische Medien lassen sich im Nachhinein nicht manipulieren und sie nehmen nur wenig Platz ein. Und sollte tatsächlich mal ein Medium defekt sein, so ist der Datenverlust überschaubar, bei Band-, Festpaltten- oder Cloud-Sicherung hingegen ein großer Verlust. Auch sind optische Medien robust gegen Magnetismus und normale Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Durch die immer automatische Beschriftung sind die Medien immer gut zuzuordnen.
Der Arzt ist also auf der sicheren Seite, bis zu dem Tag, an dem z.B. das Online Archiv kaputt ist und alle Sicherungsmedien zurückgespielt werden müssen. Ein Desaster an Zeit und Mühe steht an, denn viele Brennstationen haben keinen Lesealgorithmus.
Was passiert wenn der GAU eintritt? Wenn die Daten auf den Festplatten vernichtet wurden?
Erst dann bemerkt man, das sich in den letzten Jahren tausende Medien angesammelt haben, die nun alle händisch wieder eingelesen werden müssen. Die Freude die Daten überhaupt noch zu haben schlägt schnell in Frust über wenn man den Blick auf die bevorstehende Arbeit richtet. Dabei haben Sie die DVDs ja durch einen Roboter erstellen lassen. Wieso sollte dieser sie nicht auch wieder einlesen?
Lösung
Nun ist man auf die Gunst der Hersteller angewiesen, dafür eine schnelle Lösung zu bieten oder es muss gar eine weitere teure Software gekauft werden. Dabei kann jeder Primera Roboter schon seit langem auch Medien automatisch einlesen.
Genau hier greift MDP-K erfolgreich ein.
Das kleine Tool liest die DICOM Medien, speichert diese zwischen und sendet sie dann an einen beliebigen DICOM Knoten weiter. Durch den DICOM Versand kann das online DICOM Archiv nun auch seinerseits die lokalen Datenbanken wieder aktualisieren. Das Archiv ist also gleich einsatzbereit und kommt mit jeder DVD dem letzten Datenbestand immer näher. Damit lassen sich in kurzer Zeit Ihre Daten wiederherstellen. Letztlich könnte man auch eine Migration auf diese Weise vornehmen. Der bereits vorhanden Roboter, ein bereits vorhandener PC und das bereits vorhandene DICOM Netzwerk machen eine einfache und optimale Datenrücksicherung jederzeit möglich.

Funktionsweise
1 Der bereits vorhandene Primera Roboter (auch ältere Typen) ist bereits an einen PC angeschlossen.
2 Auf diesem PC die neue Software installieren.
3 DICOM Zielknoten konfigurieren.
4 DVDs einlegen
5 Start drücken
6 Bei Bedarf DVDs nachlegen, ansonsten Freizeit genießen
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Optimierungsbedarf für Ihr System sehen. Unsere Programmierer können kurzfristig Änderungen nach Ihren Wünschen vornehmen. Für freuen uns, Ihr Projekt begleiten zu dürfen.