Installationsanleitung MDP-Z

Inhaltsverzeichnis

Benötigte Schritte:

Die Installation von MDP-Z besteht aus mehreren Schritten:

  1. Der Installation der PTBurn-Serversoftware und des Roboters auf/an dem Rechner an den der Roboter angeschlossen ist
  2. Der Installation von Java (Version 1.7) (so nicht schon vorhanden) auf dem Rechner auf dem das MDP-Z Programm laufen soll
  3. Der Installation von MDP-Z selber durch die Installation von MDP-Z mit dem Installationsprogramm unter Windows
  4. Dem Vorbereiten der Druckvorlagen für den Labeldruck

1   Installation der PTBurn-Serversoftware und des Roboters

1.1   Entpacken der PTBurn-Installationsdateien

Entpacken Sie das Archiv PTBurnServersoftware in ein temporäres Verzeichnis Ihrer Wahl.

1.2   Deinstallieren alter Versionen

Entfernen Sie eine evtl. installierte ältere Version der PTBurn-Serversoftware über die Systemsteuerung.

1.3   Druckertreiber installieren

Installieren Sie die Druckertreiber für den Brennroboter indem Sie das Installationsprogramm DriverDPSEv1.30-32-64.exe aus dem Verzeichnis PTBurnServersoftware\Druckertreiber starten und den Anweisungen des Installationsprogramms folgen.

1.4   SureThing CD Label Designer installieren

Installieren Sie den SureThing CD Label Designer und die dazugehörige Software indem Sie das Installationsprogramm SurethingInstaller5.2.661.1.exe aus dem Verzeichnis PTBurnServersoftware\SureThing\ starten und den Anweisungen des Installationsprogramms folgen.

1.5   Roboter an den Rechner anschließen

Schließen Sie nun den Brennroboter über das mitgelieferte USB-Kabel an den Rechner an und schalten Sie diesen ein.

1.6   PTBurn-Server installieren

Installieren Sie nun den eigentlichen PTBurn-Serverdienst indem Sie das Installationsprogramm setup.exe aus dem Verzeichnis PTBurnServersoftware\PTBurnDienst\Server starten und den Anweisungen des Installationsprogramms folgen.

1.7   Neustart des Rechners

Starten Sie nun den Rechner neu.

(Hier fehlt noch ein Text über die Kontrolle ob die Software richtig läuft, den eingerichteten Share, evtl. auch wie man die PTSetup.ini anpasst)

2   Installation von Java (Version 1.7)

Das Programm benötigt eine Java-Laufzeitumgebung in der Version 6 oder höher.

Falls auf Ihrem Rechner noch kein Java oder nur ein Java in einer älteren Version installiert ist dann sollten Sie die neueste Java-Version unter http://www.java.com/getjava herunterladen und installieren.

3   Installation von MDP-Z mit dem Installationsprogramm unter Windows

Die einfachste Art MDP-Z zu installieren führt über die Nutzung des Installationsprogramms für Windows:

Starten Sie das Installationsprogramm MDP-Z-1.2.5.2-Setup.exe mit Administratorenrechten.

Nach einer Übersicht über die gewählten Optionen und die damit auszuführenden Tätigkeiten, wird das Programm dann installiert und konfiguriert.

Zum Abschluss der Installation können Sie noch auswählen, dass automatisch der SureThing CD Label Designer mit der ausgewählten Druckvorlage geöffnet werden soll, damit Sie die ausgewählte Druckvorlage mit der ausgewählten Textfelder-Datei verbinden können. (Siehe auch Vorbereiten der Druckvorlagen für den Labeldruck)

4   Vorbereiten der Druckvorlagen für den Labeldruck

Um mit den Druckvorlagen für den Labeldruck CDs korrekt bedrucken zu können müssen diese mit den Textfelder-Dateien "verbunden" werden.

Die ersten 3 Schritte werden Ihnen vom Windows-Installationsprogramm abgenommen wenn Sie am Ende der Installation der Option zustimmen dass der SureThing CD Label Designer mit der konfigurierten Druckvorlage geöffnet werden soll.

  1. Öffnen Sie dazu den SureThing CD Label Designer über dessen Eintrag aus dem Startmenü im Ordner "SureThing" oder indem Sie einfach eine der Druckvorlagen-Dateien mit der Endung .std im Druckvorlagen-Verzeichnis doppelklicken.
  2. Nun öffnet sich der SureThing CD Label Designer.
  3. Wenn Sie den Label Designer nicht über einen Doppelklick auf eine Druckvorlagen-Datei geöffnet haben dann öffnen Sie diese über den Menüpunkt "Öffnen..." aus dem Menü "Datei" und wählen Sie die gewünschte Druckvorlagen-Datei mit der Endung .std aus.
  4. Verbinden Sie die Druckvorlagen-Datei mit der dazugehörigen Textfelder-Datei indem sie aus dem Menü "Werkzeuge" den Menüpunkt "Verbunddatei einrichten..." wählen und dann die zur Druckvorlagen-Datei zugehörige Textfelder-Datei mit der Endung .csv, welche sich im gleichen Ordner befindet, auswählen. Sollte die zugehörige Textfelder-Datei durch das MDP-Z-Programm mit dem Präfix "Renamed_" versehen worden sein so benennen Sie die Datei wieder so um das sie keinen "Renamed_" Präfix mehr aufweist. (Aus programmtechnischen Gründen wird bei jedem Druck über MDP-Z die Textfelder-Datei umbenannt so dass dies leider zu Problemen führen kann wenn man mit dem Label Designer eine Druckvorlage ändern möchte.)
  5. Speichern Sie die Druckvorlagen-Datei über den Menüpunkt "Speichern" im Menü "Datei".

Nun sollten Sie auch die Druckvorlagen nach Ihrem Bedarf anpassen so dass diese z.B. Namen und Anschrift Ihrer Praxis aufweisen.

Die notwendigen Änderungen an den Druckvorlagen können Sie mit dem SureThing CD Label Designer vornehmen indem Sie die vorgegebenen Druckvorlagen Ihren Wünschen anpassen.

Die genaue Vorgehensweise dazu entnehmen Sie bitte der Hilfe zum SureThing CD Label Designer die Sie im Programm mit der Taste F1 aufrufen können.

Das Programm ist nun fertig installiert und benutzbar.